Arbeitsweise

Wichtig sind mir:

 

  • Eine zügige Bearbeitung der richterlichen Fragestellungen, damit die Belastungen durch die Begutachtung, insbesondere für die Kinder, möglichst gering bleiben.
  • Die Mitteilung der zu erwartenden Bearbeitungsdauer bei Auftragsanfrage.
  • Regelmäßige Sachstandsmitteilungen an das Gericht.
  • In Absprache mit dem Gericht, die Anbahnung von Lösungswegen mit den beteiligten Institutionen vor Ort. Empfehlungen werden hierdurch praktikabel und vor allem umsetzbar.
  • Regelmäßige kollegiale Intervisionen, Mitgliedschaft im interdisziplinären Arbeitskreis "Hamburger Praxis", Fortbildungen im Rahmen des Kolloquiums der föderativen Weiterbildung der Rechtspsychologie (BDP/DGPs).